Dr. phil. Stephanie Nobis 


Klarheit, Ehrlichkeit, Empathie,  Menschen- und Mitarbeiter*Innenorientierung sowie die eigene persönliche Weiterentwicklung sind für mich im Beruf und im Privatem wichtige Werte und tragende Säulen geworden. Darüber hinaus habe ich das Ziel - so simpel es klingen mag - glücklich zu sein und Herausforderungen so leicht wie möglich gegenüber zu stehen.

Durch schwierigere Situationen, die zum (Berufs-) Leben gehören, habe ich persönlich den Wert erfahren, meine  Ziele zu finden und die Lösungswege zu gehen. Coaching ist hierbei eine professionelle Methode, um persönlich und authentisch zu wachsen & auf die eigenen Ressourcen nachhaltig zuzugreifen! 

Seit mehr als 7  Jahren bin ich im Klinikum Osnabrück als Leiterin der Personalentwicklung / Betriebliches Gesundheitsmanagement tätig. Ein zentraler Aspekt ist hierbei das Coaching und somit die individuelle Weiterentwicklung von Führungskräften. Diese Aufgabe erfüllt und begeistert mich und ich bin so überzeugt von den Ansätzen, dass ich diese nun auch vermehrt Ihnen anbieten möchte.


Coaching Competence

  • 2022: Weiterbildung zum „Integrativen Neurocoach nach Roth & Ryba“, Roth Institut / Bremen
  • 2021: Qualifizierungseminar & Feedbacktraining zum Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP)
  • 2019 - 2020: Coaching Ausbildung Dr. Christopher Rauen & Andreas Steinhübel, Rauen Group / Osnabrück. 1-jährige professionelle Business-Coaching-Ausbildung. Die Weiterbildung ist vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC) sowie von der International Organization for Business  Coaching e.V. (IOBC) zertifiziert. 


Eigene Entwicklungsschritte

  • Seit 2021: Gründung nos Coaching Competence 
  • Seit 2016: Leiterin Personalentwicklung & Betriebliches Gesundheitsmanagement Klinikum Osnabrück GmbH 


  • Seit 2016: Teilnahme an diversen Weiterbildungen zum Thema Führung (z.B. Konfliktmanagement, Generationenmanagement, Teamentwicklung)
  • 2016 - 2020: Mitgründerin & Gesellschafterin GET.ON Institut GmbH (heutiger Name: Hello better GmbH)
  • 2016: Promotion im Institut für Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg: "Web-based intervention to reduce depressive symptoms in adults with diabetes mellitus "
  • 2014: Heinrich-Sauer Preisrägerin für eine herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Stoffwechselmedizin
  • 2012: Abschluss M.A. Medizin-Management (Universität Duisburg-Essen)
  • 2008: Abschluss B.A. Public Health 

        (Universität Bremen) 

Publikationen - ein Auszug:

Nobis, S., Dellos, T. (2020): Überbelastungen bei Mitarbeitenden – erkennen, ansprechen, unterstützen. In: Matusiewicz, D., Kardys, C., Nürnberg, V. Betriebliches Gesundheitsmanagement: analog und digital. Medizinische Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.


Reins J.A., Buntrock, C., Zimmermann, J., … Nobis, S., …Ebert, D.D. (2020). Efficacy and Moderators of Internet-Based Interventions in Adults with Subthreshold Depression: An Individual Participant Data Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Psychother Psychosom. 16;1-13 
 

Nobis, S. (2019): Gesundes Unternehmen – Gesunde Mitarbeitende? Wie gelingt es Krankenhäusern, nachhaltig mit der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden umgehen? In: KU Gesundheitsmanagement.

 

Nobis, S., Dellos, T., Breitkreuz, J., Moldenhauer, K. (2018): Betriebliches Gesundheitsmanagement im Klinikum Osnabrück. In: Matusiewicz, D., Nürnberg, V., Nobis, S. (2018): Gesundheit & Arbeit 4.0. Wenn Digitalisierung auf Mitarbeitergesundheit trifft. Medhochzwei Verlag.

Matusiewicz, D., Nürnberg, V., Nobis, S. (2018): Gesundheit & Arbeit 4.0. Wenn Digitalisierung auf Mitarbeitergesundheit trifft. Medhochzwei Verlag (Heruasgeberwerk)

Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D. (2017): E-Mental Health – am Beispiel von Internetbasierten Gesundheitsinterventionen. In: Müller-Militz, S., Lux, T. (2017): E-Health Ökonomie. Springer Verlag. 


Nobis, S., Ebert, D. D., Lehr, D., Smit, F., Buntrock, C., Berking, M., Baumeister, H., Snoek, F., Funk, B., & Riper, H. (2018). Web-based intervention for depressive symptoms in adults with types 1 and 2 diabetes mellitus: health economic evaluation alongside a randomised controlled trial. British Journal of Psychiatry. 212 (4): 199-206. 

Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Baumeister, H., Snoek, F., Riper, H., & Berking M. (2015). Efficacy of a web-based intervention with mobile phone support in treating depressive symptoms in adults with type 1 and type 2 diabetes mellitus: A randomized controlled trial. Diabetes Care, 38, 776-783. doi: 10.2337/dc14-            1728 (IF: 8.1)

 

Nobis, S., Ebert, D. D., Riper, H., Snoek, F., Baumeister, H., & Berking M. (2015). Langzeit-Effektivitäts-Analyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 zur Reduktion von depressiven Beschwerden – Ergebnisse anhand einer randomisierten klinischen Studie. Diabetologie und Stoffwechsel, 10, P136. doi: 10.1055/s-0035-1549642 (IF: 0.33)

 

Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Berking, M., Snoek, F., & Riper, H. (2014). Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie. Diabetologie und Stoffwechsel, 9-P251. doi: 10.1055/s-0034-1375108 (IF: 0.33)

 

Nobis, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Berking, M., Heber, E., Baumeister, H., Becker, A., Snoek, F., & Riper H. (2013). Efficacy and cost-effectiveness of a web-based intervention with mobile phone support to treat depressive symptoms in adults with diabetes mellitus type 1 and type 2: Design of a randomised controlled trial. BMC Psychiatry, 13, 306. doi: 10.1186/1471-244X-13-306 (IF: 2.21)